Zweisimmen - herzlich willkommen
Info aus dem Gemeinderat
Kredit Neubau Brücke Bachey, Blankenburg
Im Rahmen des
Gesamtprojektes „Hochwasserschutz Betelried“ wird die bestehende Bachey-Brücke
durch eine neue Brücke ersetzt, welche die Anforderungen des Hochwasserschutzes
erfüllt und gleichzeitig für das Leeren des Geschiebesammlers mit Lastwagen
ertüchtigt wird (34 t). Die alte Brücke weist eine Tragkraft von 18 t auf. Die
Kosten werden zwischen der Schwellenkorporation Zweisimmen als Bauherrin und
der Gemeinde Zweisimmen 50:50 aufgeteilt. Der Gemeinderat genehmigt hierzu
einen Gemeindebeitrag von Fr. 130‘000.00, für welchen das Referendum
ausgeschrieben worden ist. Bis zur publizierten Frist bis 9. Januar 2019 ist
das Referendum nicht ergriffen worden, und der Kredit ist in Rechtskraft
erwachsen.
Bergbahnen Destination Gstaad AG;
Aktienkapitalerhöhung
Im Rahmen des aktuellen
Sanierungsprojektes hat die BDG AG die Durchführung der genehmigten
Aktienkapitalerhöhung um max. sechs Millionen Franken auf neu CHF 27‘381‘600
eingeleitet. Den Aktionären wird ein neuer Zeichnungsschein zugestellt. Der
Gemeinderat verzichtet auf das Bezugsrecht von 7‘051‘490 zusätzlichen Aktien.
Gemeindeversammlung 7.12.2018; Rechtkraft
Für das während 20 Tagen öffentlich aufgelegte Protokoll der
Gemeindeversammlung vom 7. Dezember 2018 sind keine Einsprachen eingelangt Der
Gemeinderat genehmigt das Protokoll abschliessend. Die Beschlüsse der
Gemeindeversammlung sind per 8. Januar 2019 in Rechtskraft erwachsen.
Personalwesen Gemeinde Zweisimmen
Der Gemeinderat genehmigt die budgetierten
Lohnanpassungen beim Gemeindepersonal, welche mit gesamthaft ca. 36‘000.00 im
Rahmen des budgetierten Lohnwachstums für das Jahr 2019 liegen.
Arbeitsplatzanalyse
Werkhof und Schulanlagen
Für die im Rahmen der Finanzklausur des Gemeinderates
beschlossenen Arbeitsplatzanalysen für den Werkhof und die Schulanlagen liegen
Offerten vor. Der Gemeinderat genehmigt einen Kredit von Fr. 35‘000.00 für die
beiden Analysen.
Gemeinderat; statistisches zum Jahresende
Im Jahre 2018 hat der
Gemeinderat an 15 Sitzungen und einer Klausur während 47 Std. insgesamt 203
Traktanden beraten. Dies entspricht einem Durchschnitt von 20 Traktanden und
einer Beratungszeit 3 Std. pro Sitzung. Das Gemeinderatsprotokoll für das Jahr
2018 umfasst 320 Seiten.
Tohmé Georges; Gesuch um ordentliche
Einbürgerung für Ausländer
Auf Antrag der Einbürgerungs-Kommission erteilt der
Gemeinderat Herrn Tohmé Georges in erster Instanz die Zusicherung zum
Gemeindebürgerrecht der Einwohnergemeinde Zweisimmen.
Jugendleitbild Obersimmental; Überarbeitung
2018
Die beauftragte Arbeitsgruppe Jugendleitbild
Obersimmental beantragt den Gemeinderäten der obersimmentalischen Gemeinden die
Genehmigung des überarbeiteten Jugendleitbildes Obersimmental. Das im Jahre
2008 erstellte Jugendleitbild wurde modernisiert und neuen gesetzlichen
Grundlagen angepasst. Das Jugendleitbild 2018 kann im Internet unter www.zweisimmen.ch / Gemeinde /
Online-Schalter abgerufen werden.
Langlauf FIS Rennen + Helvetia Nordic Trophy
Sparenmoos, Gemeindebeitrag
Der Skiclub Zweisimmen führt am Wochenende vom 19./20.
Januar 2019 wiederum das Langlauf FIS Rennen und die Helvetia Nordic Trophy im
Sparenmoos durch.
Es werden zwei national und international ausgeschriebene
FIS Wettkämpfe stattfinden, sowie am Sonntag-Nachmittag ein Rennen der grössten
Nachwuchs-Langlaufserie Helvetia Nordic Trophy für Kinder mit ca. 300
Teilnehmenden. Der Gemeinderat genehmigt einen einmaligen Beitrag von Fr. 3‘000.--
sowie eine allfällig notwendige Defizitgarantie von Fr. 2‘000.--.
Gemeindeverwaltung; Prüfung der
ICT-Infrastruktur
Ein in Auftrag gegebenes Gutachten über die
ICT-Infrastruktur in der Gemeindeverwaltung Zweisimmen ergibt ein sehr gutes
Zeugnis. Einige empfohlene mittel- und längerfristige Massnahmen, vor allem in
Bezug auf veraltete Geräte, werden im Rahmen des Budgets vorgemerkt.
Abstimmungen und Wahlen; Kantonale
Informatiklösung
An der eidg. und kant. Abstimmung vom 25.11.2018 sind die
Resultate erstmals elektronisch mittels der kantonalen Informatiklösung für
Wahlen und Abstimmungen BEWAS an die Staatskanzlei Bern übermittelt worden. Die
telefonische Übermittlung von Resultaten an den Regierungsstatthalter ist damit
entfallen.
Bei Proporzwahlen werden die Gemeinden die Resultate wie bisher über die
gemeindeeigene Software erfassen und danach neu selber in die kantonale Lösung
importieren.
Zukunft Einstiegsportal Zweisimmen ZEZ 2032;
Weiterverfolgung der definierten Massnahmen
Nach Abschluss der Arbeiten für den Masterplan „Zukunft
Einstiegsportal Zweisimmen ZEZ 2032“ hat der Gemeinderat das zuständige Gremium
unter der Leitung des Ressorts Volkswirtschaft für die weitere Bearbeitung der
definierten Handlungsfelder und Massnahmen bestimmt. Die Massnahmen sollen
mindestens jährlich auf eine mögliche Ausführung geprüft werden.