Gefahrenkarte Zweisimmen

Inkraftsetzung der revidierten Gefahrenkarte Zweisimmen
17. Feb. 2025
Im Jahr 2004 wurde für das Gemeindegebiet von Zweisimmen eine Gefahrenkarte erstellt, die Gebiete mit Risiken durch Hochwasser, Hangmuren, Rutschungen, Lawinen und Steinschlag ausweist. Nach zwanzig Jahren wurde diese nun umfassend revidiert, um aktuelle Entwicklungen und neue Erkenntnisse zu berücksichtigen.
Die Gemeinde Zweisimmen hat die Arbeitsgemeinschaft (ARGE) Flussbau-geo7-IMPULS mit der Revision beauftragt. Nach intensiven Untersuchungen und Dokumentationen wurde die aktualisierte Gefahrenkarte am 15. Januar 2025 von der Bau- und Verkehrsdirektion des Kantons Bern anerkannt und ist somit rechtskräftig.

In der synoptischen Gefahrenkarte sind die Gefahrengebiete in Abhängigkeit von Wahrscheinlichkeit und Intensität des Prozesses in vier Stufen dargestellt: erheblich, mittel und gering sowie Restgefährdung und in den Karten mit einer roten, blauen, gelben und gelb-weissen Signatur dargestellt.

Die einzelnen Gefahrenstufen haben die folgende Bedeutung:

Rot = Erhebliche Gefährdung

  • Personen sind sowohl innerhalb als auch ausserhalb von Gebäuden gefährdet.
  • Gebäude können plötzlich zerstört werden oder
  • die Ereignisse treten zwar in schwächerem Ausmass, dafür aber mit einer hohen Wahrscheinlichkeit auf.

Blau = Mittlere Gefährdung

  • Personen sind innerhalb von Gebäuden kaum gefährdet, jedoch ausserhalb davon.
  • Mit erheblichen Schäden an und in Gebäuden ist zu rechnen, jedoch sind plötzliche Gebäudezerstörungen in diesem Gebiet nicht zu erwarten, falls entsprechende Auflagen zur Bauweise beachtet werden.

Gelb = geringe Gefährdung

  • Personen sind kaum gefährdet.
  • An Gebäuden ist mit geringen Schäden zu rechnen.
  • In Gebäuden können erhebliche Schäden auftreten.
  • Es ist mit Behinderungen im Verkehr zu rechnen.

Gelb-weiss gestreift: Restgefährdung

Das gelb-weiss gestreifte Gebiet ist ein Hinweisbereich, der eine Restgefährdung aufzeigt. Das Gebiet ist bei sehr seltenen Ereignissen betroffen oder wenn Schutzbauten die ihnen zugedachte Funktion nicht erfüllen.

Weiss: Nach dem derzeitigen Kenntnisstand keine oder vernachlässigbare Gefährdung In diesem Gebiet besteht nach dem derzeitigen Kenntnisstand keine Gefährdung durch die untersuchten natürlichen Prozesse.

Bauen in Gefahrengebieten

Die Möglichkeiten für Bauprojekte in betroffenen Gebieten sind stark von der Gefahrenstufe abhängig. In Gebieten mit erheblicher Gefährdung (rot) sind Neubauten und Erweiterungen, in denen sich Menschen oder Tiere aufhalten, nicht erlaubt. In Gebieten mit mittlerer Gefährdung (blau) sind Bauten nur unter bestimmten Sicherheitsauflagen zulässig. Weitere Informationen hierzu sind auf der Website des Kantons Bern abrufbar.

Die Gefahrenkarte kann auf der Gemeinde Zweisimmen während den Schalteröffnungszeiten oder unter folgendem Link eingesehen werden.

Gemeinderat Zweisimmen

Wir verwenden Cookies. Alle Informationen zu unseren Cookies, deren Zweck und wie Sie Cookies jederzeit ganz oder teilweise deaktivieren können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Bitte beachten Sie, dass Sie durch Ablehnen der Cookies die Anzeige externer Inhalte verhindern.